



Bestandsüberwachung
Überwachung von Tier und insbesondere Brutvogelbeständen. Artenschutz für bestandsbedrohte Arten; u. a.:
►Im Bereich der ehemaligen „Schlammteiche“ der ehemaligen Zuckerfabrik Algermissen
wurden 30 Brutvogelarten nachgewiesen.
►Von 1999 bis 2017 brütete der Graureiher am Stichkanal. 2021 sind wieder 3 Nester be-
setzt (wir haben darüber im Algermissener Gemeindeboten berichtet).
►Beobachtungen und Bestandserfassungen an der Wätzumer Tonkuhle:
Die ganz große Besonderheit war 2003 die Brut der Wiesenweihe. Dieser Steppenvogel
hatte seit 60 Jahren nicht mehr in der Hildesheimer Region gebrütet.
Bislang haben wir auf der Wätzumer Tonkuhle und der unmittelbaren Umgebung 103 Arten
nachgewiesen.
►Ornithologische Bestandsaufnahme (2009) am Stichkanal zwischen Harsumer Hafen
bis zur Schleuse Bolzum. B. Kaevel und G. Busche haben sich die Aufgabe geteilt. Die
ornithologische Erfassung erfolgte durch mehrfache Begehungen der Böschungen beidsei-
tig eingeschlossen auch das nähere Umfeld von Mitte April bis Anfang Juni. Die Erfassun-
gen wurden zu verschiedenen Tageszeiten vornehmlich morgens bis vormittags vorge-
nommen. Insgesamt wurden 42 verschiedene Vogelarten festgestellt.
►Traditionelle ornithologische Exkursion jeweils im Mai jeden Jahres vom Borsumer Paß
durch das „Kleine Bruch“ nach Bründeln; bislang haben wir 105 Arten dort nachgewiesen;
gutes Revier für Nachtigallen (2013 = 15 St./Rekord).
►Die ornithologische Bestandserfassung des Ziegeleiteichs: 46 Arten
Rund 300 Nistkästen für Vögel (u. a. auch für Mehlschwalben und Mauersegler, Schleier-
eulen, Dohlen, Turmfalken, Kleiber), Fledermäuse und Hornissen wurden aufgehängt.